Der Fachwerkbau war eine preiswerte Lösung Raum zu schaffen zum bewohnen und für Stallungen. Die Zimmerleute schufen die räumlichen Strukturen am Boden. Dann wurden die Balken in Gemeinschaftsarbeit aufgerichtet und von den Bewohnern mit Stroh und Lehm ausgefüllt. Damit waren Reparaturen und Umbauten später einfach, und auch von den Bewohnern selbst durchzuführen. Das besondere Geschick der Zimmerleute zeigt sich in der liebevollen Gestaltung der Details. Typisch ist die Verstrebung als Andreaskreuz ausgeführt. Immer wieder trifft man hier auf beeindruckende Zeugnisse dieser Handwerkskunst, z.B. in
Haßfurt
Hofheim
Königsberg i. Bay.
Pfarrweisach
Römershofen
Rügheim
Zeil am Main
Ebern
Untermerzbach