Besucherinfo

Die letzte Garten-Aktion im Herbst 2020 war die Anlage eines kleinen Steingartens, ausgerichtet in süd-westlicher Richtung. Im Thüringer Wald hat die Familie Zwinkmann extra dafür Schieferplatten gesammelt. Senkrecht in den leicht hügeligen Boden gesteckt (gesehen auf der Erfurter Gartenausstellung 😊), sind sie jetzt Schutz und Wärmegeber für einige hübsche Steinarten- und Alpenstauden. Das Beet soll in allen 4 Jahreszeiten etwas zu bieten haben – bisher funktioniert das ganz gut!

Im Februar und März ging es mit Schneeglöckchen, Krokussen und kleinen Iris los. Zahllose Veilchen übernahmen den Blauton. Sie sind aus dem angrenzenden Beet unterm Sauerkirschbaum herübergewandert. Bald folgten wunderschöne Wildtulpen und Narzissen „Minnow“.

Ein als „klein“ und „steingartentauglich“ gekaufter Zierlauch breitet seine riesigen Blätter seit April aus – hier ist umpflanzen angesagt! Nun im Juni bietet er Bienen und Hummeln ein Festessen. Daneben blühen Edelweiß, Alpenastern, Phloxe und Storchschnabel „Biokovo“. Eine kleine Deutzie bildet den Mittelpunkt.

Die Sommerspiere „Magic Carpet“ führt im hintersten Zipfel des Beetes die Farbsymphonie an. Ein Staketenzaun begrenzt den Steingarten zum Spielbereich. Dort wuchern bald Spanische Gänseblümchen, Königskerzen und Prunkwinde. Zu Füßen liegt ein goldenes Meer aus Fetthenne „Weihenstephaner Gold“, welche bald dem ganzen Bett einen Rahmen geben soll.

Auch im übrigen Garten grünt und blüht es. Vor allem die Akeleien haben es der Gartenbesitzerin in dieser Jahreszeit angetan. Das Terrassenbeet wechselte seit März seine Farbe von gelb über blau nach rosa/blau/gelb. Im Topfgarten treiben die Hosta und begrünen die Ecke, die mit Omas alten Gegenständen dekoriert wurde.

Text/Fotos: H. Zwinkmann