Besucherinformation

Geradezu einladend locken die Bilder des Gartens zum Besuch

am 6. August zur „Blauen Stunde“ in den Garten Helbig. Beginn 20 Uhr.

Wasserbecken mit Quellstein
Gleich hinter der alten Scheune liegt unser grünes Idyll. Gerade jetzt bei diesen hochsommerlichen Temperaturen schätzen wir unseren Quellstein mit dem Wasserbecken sehr. Was gibt es schöneres als eine kurze Erfrischung im „kühlen Nass“ ? …. auch von den Insekten oder Vögeln wird das Bächlein über dem Quellstein sehr gerne angenommen.
Ein großflächiges Staudenbeet fasst den großen Quellstein (2,5 Tonnen) und das großzügige Wasserbecken (4000 Liter) ganz natürlich ein.Hier blühen im Moment Rispenhortensie, Taglilien, Anemone und Phlox und erleuchten den Schattenbereich hinter der Scheune. Blattschmuckstauden wie Hostas und Bodendeckerstauden Geranium dienen zur Unterpflanzung, verschiedene Gräser geben dem Staudenbeet noch zusätzlich Struktur.

Sommerliche Dekoinspirationen im Naturgarten/Landgarten
Ich liebe das Dekorieren mit „Schätzen aus der vergangenen Zeit“. Zink- und Rostobjekte sind meistens die Hauptdarsteller und werden mit Kränzen, Sommerblumen und Naturmaterialien in Szene gesetzt.

Artenvielfalt im Staudenbeet
Erst vor ca. 8 Wochen habe ich dieses Staudenbeet angelegt. Hier blühen Nachtkerzen, Witwenblumen, Sterndolden, Echinacea und Salbei. Demnächst öffnen sich die Blütenrispen des Mönchspfeffers …. . ein reichlich gedeckter Tisch für Bienen und Schmetterlinge. Als natürliche Beeteinfassung habe ich Totholz und Muschelkalksteine gewählt. Mit ihren weichen Trieben unschlingt die Ramblerrose Perinnal Blue das Totholz … . Natürliche Gestaltung kann so schön sein!